c-sharp:programmiertechnische_grundlagen
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Programmiertechnische Grundlagen
Anhand des Programm „Zahlenauswertung“
- Variablenbekanntgabe am Anfang des Programms (Deklaration)
- Zählervariablen sind anfangs auf einem Anfangswert zu setzen
- Summenvariablen sind anfangs auf 0 zu setzen
- Benutzereingaben sind mit Benutzerführungshinweisen zu realisieren. Diese sind auf Fehler zu prüfen (z.B.: Try-Catch)
- Sollen kleinste und / oder größte Werte ermittelt werden, ist die erste Eingabe in diese „Vergleichvariablen“ zu kopieren
- Schema der sequenziellen Datenverarbeitung
- Lesen des ersten Datenbestandes
- Verarbeitungsschleife (solange Daten vorhanden)
- Verarbeitung
- nächsten Datenbestand
- Ermittlung des kleinsten Wertes
- Vergleich der jeweiligen Eingabe mit der „Vergleichsvariable für Minimum“
- Ermittlung des kleinsten Wertes
- Vergleich der jeweiligen Eingabe mit der „Vergleichsvariable für Maximum“
- Zählerverwaltung
- Addieren bzw. subtrahieren und speichern des Zählschrittes in die Zählervariable: anzahl=anzahl+wert
- Summenbildung
- Addieren bzw. subtrahieren und speichern des Wertes in die Summenvariable: summe=summe+wert
- Letzte Aktion im Schleifenrumpf: Lesen des nächsten Datenbestandes!!!
- eine mögliche Division durch 0 abfangen
- Durchschnit = summe / anzahl
- Wenn Divisorinhalt = 0, dann Ausgabe einer Fehlermeldung und Programmende
- Ausgabe der Ergebnisse
c-sharp/programmiertechnische_grundlagen.1463948409.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/16 20:29 (Externe Bearbeitung)