Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dies-und-das-rund-um-meine-rechentechnik:openvpn

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


OpenVPN

Workaround unter Debian/Ubuntu

Installieren:

sudo apt-get install openvpn easy-rsa

Beispielkonfiguration und das Verzeichnis zur Schlüsselerzeugung an einen geeigneten Ort entdecken:

sudo cp /usr/share/doc/openvpn/examples/sample-config-files/server.conf.gz /etc/openvpn/
sudo gunzip /etc/openvpn/server.conf.gz
sudo cp -r /usr/share/easy-rsa /etc/openvpn/easy-rsa2 

In der Client-Config freischalten:

ns-cert-type server oder remote-cert-tls server

IP-Forwarding aktivieren:

sysctl -w net/ipv4/ip_forward=1

oder damit's reboot-Fest ist, in der Date /proc/sys/net/ipv4/ip_forward, eine 1 hinein schreiben

iptable-Regeln auf der Konsole definieren:

iptables -t nat -D POSTROUTING -s 10.8.0.0/24 -j MASQUERADE

In /etc/network/interfaces im Abschnitt für das physische Netzwerk-Interface eintragen

up iptables -t nat -A POSTROUTING -s 10.8.0.0/24 -j MASQUERADE
down iptables -t nat -D POSTROUTING -s 10.8.0.0/24 -j MASQUERADE
dies-und-das-rund-um-meine-rechentechnik/openvpn.1470942204.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/16 20:29 (Externe Bearbeitung)