Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Grundkonfiguration vom DHCP-Client unter (Debian-) Linux
Konfiguration
Für eine Grundkonfiguration ist die Datei /etc/network/interfaces zu editieren, welche die Netzwerk Schnittstellen des Computers beschreibt. Wird als Netzwerk-Interface eth0 verwendet und soll während des Bootvorgangs die Konfiguration mittels DHCP erfolgen, so ist der folgende eth0-Eintrag hinzuzufügen bzw. anzupassen:
... auto eth0 iface eth0 inet dhcp ...
Die unterschiedlichen Schlüsselwörter haben folgende Bedeutung:
auto: Die Schnittstelle soll während des Booten des Rechner konfiguiert werden.
inet: Das Interface verwendet TCP/IP als Netzwerkprotokoll.
dhcp: Die Schnittstelle kann durch das DHCP Verfahren konfiguriert werden.
Das ist auch schon alles.
Die nachfolgende Darstellung zeigt beispielhaft, wie die Datei /etc/network/interfaces geändert werden könnte, damit das das System mit einer festen statischen IP-Adresse (also kein DHCP) arbeitet:
... iface eth0 inet static address 192.168.12.2 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.12.254 ...
Links
Quelle im Wiki zu Debian: https://wiki.debian.org/de/DHCP_Client