Weichware für den Mac Teil IX

OSXFuse

Seit dem Erscheinen des Mac OS X 10.7 Release wird der NTFS-3G Treiber MacFUSE nicht mehr weiterentwickelt, da er unter Lion Abstürze provuzierte und im Finder keine NTFS-Laufwerke mehr beschreiben konnte. Im Terminal hingegen ging dies noch.
Die Lösung ist OSXFuse als das neue MacFuse. Es macht dort weiter, wo MacFUSE aufgehört hat, ist aber voll kompatibel zum MacFUSE, löst deren Probleme und wird aktiv weiterentwickelt. Ist also scheinbar ein aktiver Fork des Ganzen und wer erwähnte Probleme hat, sollte auch einmal OSXFUSE versuchen.

 

Tunnelblick

Tunnelblick bietet Zugriff auf sichere Virtual Private Networks. Die freie Software verbindet den Anwender auf Knopfdruck mit getunnelten und vor Zugriffen aus dem öffentlichen Internet geschützten Verbindungen.
Tunnelblick ermöglicht die komfortable Nutzung von VPNs. Per Doppelklick auf das Tunnelblick-Symbol verbindet man sich mit einem eingerichteten VPN. Tunnelblick nutzt dazu das freie Programm OpenVPN sowie die Verschlüsselung mittels OpenSSL. Die benötigten Installationsdateien sind in Tunnelblick enthalten.

OsiriX DICOM Viewer

Aufnahme einer Magnetresonaztomographie vom Gehirn

DICOM ist ein offener Quasistandart zum Austausch von medizinisch-beildgebender Diagnostik wie Röntgen oder Computer- und Magnetresonanztomographien. Wenn man sich also von seinem Radiologen eine CD-ROM mit seinen Bildern für sich oder seinem behandelten Facharzt geben lässt, so hat man das Problem, dass auf dieser sich ledeglich eine Software zum Auslesen der Daten unter Windows und das statische HTML-Archivmaterial befindet. Für Mac OS X gibt es mit der OsiriX Imaging Software eine sehr schöne und umfangreiche Variante, um seine DICOM-Daten anzuscheuen und auszuwerten. Neben dem umwandeln der Bilder in andere Formate wie TIFF, JPEG oder JPEG2000, lassen sich die einzelnen Bilderserien auch zu einem MOV-Video umwandeln.
Gegen einen allerdings sehr üppigen Aufpreis gibt es das Programm, welches sonst nur in einer 32Bit Version frei zum Download vorliegt, auch in einer 64Bit Version.

Library-Ordner unter Lion sichtbar machen

Mit dem letzten Mac OS X Release 10.7 aka Lion hat Apple den Library-Ordner aus dem Finder unsichtbar gemacht. Mit den folgendem im Terminal eingegeben Befehl kann man ihn wieder sichtbar machen.

chflags nohidden ~/Library

Um diesen Vorgang wieder rückgängig zu machen, ist folgender Befehl im Terminal ein zu geben.

chflags hidden ~/Library

Nach meiner Feststellung nach ist die Tatsache, dass nach einem Update auf eine neue Lion-Unterversion die Sichtbarmachung des Ordners wieder automatisch rückgängig gemacht wird, ziemlich nervend.

Alternativ zu den Befehlen auf der Kommandozeile kommt man im Finder über das Menü Gehe zu in den Library-Ordner, in dem man beim Aufruf des Menüs die alt-Taste gedrückt hält.

Weniger ist nicht ganz mehr

Ich bin ja echt froh, dass ich erst einmal auf 3 Computer heruntergekommen bin. Dabei dient mein MacBook nicht wie bisher nur als gelegentlicher Mobilechner, sonder auch erst einmal auf nicht absehbare Zeit als Desktopersatz für zu Hause. Das ist zwar einerseits sehr vorteilhaft, da man seinen relevanten Content nicht mehr auf mehrere Rechner so verstreut. Aber andererseits ist es für mich auch irgendwie doch ein ganz schönes herumgefummel an Kabeln auf dem Tisch. Da ich nämlich keinen WLAN-Router habe, muss ich jedes mal wenn ich in das Internet will ein Ethernetkabel stöpseln. Hinzu kommt noch ein USB-Kabel für die Maus, ein Audiokabel für externe Lautsprecher – die internen in einem 13″ MacBook sind nämlich nicht gerade der Kracher – das VGA-Kabel für das zusätzliche 19″ Display und last but not least, wenn der Saft alle wird, der Megsafe-Adapter vom Netzteil. Der Stein des Weisen ist das also auch nicht gerade.
Neben dem Apple-Laptop habe ich zur Zeit ja noch das kleine Alix und den kleinen HP Büro-Desktop stehen, welcher nur mal ab und zu als technologische Brücke oder zu Testzwecken dient.

Veröffentlicht unter Apple

MacBook vs. Netbook

Nachdem ich gestern mal in ein weiteres neues Podcast-Project des Herrn Pritlove mit dem Thema Netbooks hinein gehört habe, ist mir folgende Überlegung durch den Kopf gegangen.
Währe nämlich dieser ganze Hype um die Dinger wie er derzeit stattfindet schon vor gut zwei Jahren gewesen, ich hätte ich mir mit höchster Wahrscheinlichkeit so ein Teil gekauft. Mein Favorit währe von den jetzt aktuellen Geräten das von Lenovo gewesen, da es direkt mit einem vorinstalliertem Linux und einer Festplatte vertrieben wird. Gut – ein Suse Linux Enterprise ist jetzt nicht das, was man als ein Linux nennen und benutzen möchte. Aber es zeigt, das man – wie jüngst jemand in meiner Selbsthilfegruppe berichtet hatte – auf dem Teil so ziemlich stressfrei ein Debian-Derivat darauf installieren kann und alles funktioniert.
Doch wie so oft im Leben kommt es ja meistens ja immer anders und bekanntlich selten wie man denkt. Da es schlicht und ergreifend zu dieser Zeit diesen Markt noch nicht gegeben hat, habe ich mich also bei einem mobilen Computer nur für einen Laptop entscheiden können. Das dies eine gute Entscheidung wahr und ist, wird immer erst dann einem klar, wenn man für irgendwelche Desktopanwendungen nichts anderes zur Verfügung hat und auch in Frage kommt. Sei es irgendwelchen Scheisse im Browser eingeben, längere Texte tippen oder irgendwas im Bereich Unterhaltung und Audiobearbeitung. Obwohl ich bei mir zu Hause noch die Möglichkeit habe, einen 19″ Bildschirm an zu schliessen, finde ich das Display des MacBook mit 13,3″ Bilddiagonale schon extrem Grenzwertig. Und obwohl ich schon relativ kleine Hände habe, wäre mir die Tastatur eines 10 Zoll Netbook’s viel zu klein und unergonomisch.
Ausserdem ist so ein Apple-Computer allein schon vom Hardware-Design sowieso viel geiler als andere.

Veröffentlicht unter Apple