Still Fishing!

Diese kleine Postille hat durchaus damit zu kämpfen, dass zu wenig Content über sie in die große weite Netzwelt kommuniziert wird. Das hat durchaus begründete Ursachen. Zum einen fällt es mir nicht immer einfach, die zusammen getragenen Gedanken durchaus verständlich zu artikulieren. Zumal die Schreibblockade immer zuerst einmal überwunden werden möchte. Des weiteren bin ich nicht jemand, der sein Blog dazu benutzt, um die jeweils aktuellen Themen, die ein Teil der Blogosphäre und andere Kanäle wie zum Beispiel Twitter beschäftigen, noch einmal erneut durch zu kauen. Andererseits möchte ich auch nicht die belanglosesten Albereien von irgendwelchen Video-Portalen unnötig weiter verbreiten.

Da abzusehen ist, dass die Nightline auf you-fm in ein paar Wochen – als zum Jahresende eingestellt wird und damit auch Holger Klein keine weiteren Sendungen beim Hessischen Rundfunk bestreiten wird, habe ich mal die Vermutung, dass irgendwann auch das von Holgi geführte Weblog zu der Sendung gelöscht wird. Dies war neulich Anlass genug für mich, im Blog noch einmal durch die alten Artikel zu schmökern. Sicherlich wäre es ganz schön, wenn man ein komplettes Weblog noch mal auf eine elegante Art und Weise rezipieren oder archivieren könnte. So blieben einem mit Sicherheit die zum Teil entweder amüsanten, informativen oder scharfen – aber auf alle Fälle immer klug durchdachten – Beiträgen zum Zeitgeschehen erhalten. Ausserdem lebt ein Blog erst wirklich durch seine Kommentare. Doch nichts ist oder kann für die Ewigkeit sein. Wenn diese Seite gelöscht wird, so muss sich die Welt dennoch weiter drehen können. Und sie wird es auch tun.

Dennoch habe ich das Blog mal mit den nach YouTube beziehungsweise Google-Video verlinkten Reportagen und alten Filmen in englischer Originalsprache durchsucht und mit der Originalquelle gebookmarked, die Holgi so freundlicherweise aus den Untiefen des Internet heraus gegraben hat. Unter der kleinen Rubrik Still Fishing! werde ich also demnächst die für mich zum größten Teil interessanten Filme mehr oder weniger Kommentarlos als Blogeintrag verlinken.

Ein zweites Hallo

Auch wenn es diese Adresse schon seit ein paar Wochen gibt, beziehungsweise das Archiv etwas anderes vermuten lassen würde, will ich hiermit dieses kleine Weblog nochmals offiziell als eröffnet erklären. Ursprünglich hatte ich mein kleines Weblog vor über zwei Jahren bei dem deutschen kostenlosen Hoster blogger.de gestartet. Aber da sich die Funktionalität des Content-Management-System Antville gegenüber des populäreren WordPress sehr beschränkt, habe ich mich dazu entschlossen, die alten Beiträge meines alten Blog’s hier her zu migrieren und auch hier weiter zu schreieben.

Als echte Verbesserungen seien folgende Funktionen benannt:

– Das zurück datieren von Beiträgen (wie eingangs erwähnt)
– einen fest definierten Speicherplatz von mehreren Gigabyte für multimedialen Content (Bilder, Audio, pdf etc.)
– Einstellungen zum RSS-Feed

Allerdings habe ich schon auch hier ein paar Einschränkungen feststellen müssen, wo ich mir im Moment noch nicht ganz sicher bin, wie ich das schlussendlich bewerkstelligen werde. Als Beispiel sei genannt, dass es nicht möglich ist reine .txt Dateien zum Multimedia-Archiv hinzu zu fügen um später auf sie zu linken. Deswegen werde ich das alte Weblog noch ein wenig beibehalten um darauf im Zweifelsfall verweisen zu können.

PRINT „Hello World“

Obwohl ich nun auch seit geraumer Zugang zum Internet habe, hatte ich zum Glück nie den Drang verspürt, mich auch mit einer eigenen Website selbst zu beweihräuchern. Was geht es denn der ganzen Welt an, wo nun mein Haus steht, wer meine Familie ist oder wie schnell mein Auto fährt. Aber endlich konnte ich mich doch mal dazu durchringen und dieses Blog erstellen. Eigentlich viel zu spät, wenn man bedenkt dass einem im Leben ja so viele unfassbare Dinge wiederfahren. Allein die letzten sechs Monate waren ziemlich heftig und hätten den Gedanken ein solches Online-Tagebuch sofort aufkeimen lassen müssen. Deswegen wird das ganze auch anonym passieren und wie schon der Name verrät, ein Tagebuch über die ganzen absurden und nichtalltäglichen Geschehnissen um mich herum darstellen. Denn mein Haus, meine Familie und das Auto gehen weiterhin niemanden etwas an.
Mal sehen, vielleicht werde ich das eine oder andere noch nachträglich verfassen und hier reinstellen. Also viel Spaß beim schmökern dieser kleinen Website, auf der Hoffnung hin, dass die Zukunft auch so ereignisreich wird.

Gruss, Sommteck