4x4x4 LED-Cube Teil 2

Den LED-Cube werde ich über einen ArduinoMega mit den unten aufgeführten C-Code ansteuern.

ArduinoMega mit ATmega2560 Prozessor

ArduinoMega mit ATmega2560 Prozessor

Der ArduinoMega hat folgende Eigenschaften

Microcontroller: ATmega2560
Operating Voltage: 5V
Input Voltage (recommended): 7-12V
Input Voltage (limits): 6-20V
Digital I/O Pins: 54 (of which 15 provide PWM output)
Analog Input Pins: 16
DC Current per I/O Pin: 40 mA
DC Current for 3.3V Pin: 50 mA
Flash Memory: 256 KB of which 8 KB used by bootloader
SRAM: 8 KB
EEPROM: 4 KB
Clock Speed: 16 MHz

Davon nutzen werde ich folgenden Teil:

Ebenen (von unten nach oben, z = 0..3) an Pins A0, A1, A2, A3
LEDs erste Reihe (y = 0) an Pins 22, 23, 24, 25
LEDs zweite Reihe (y = 1) an Pins 26, 27, 28, 29
LEDs dritte Reihe (y = 2) an Pins 30, 31, 32, 33
LEDs letzte Reihe (y = 3) an Pins 34, 35, 36, 37

/*
 cube 
 */
 
#define LAYERs 4
#define COLs 4
#define ROWs 4
 
/* global variable definitions */
unsigned char LEDs[LAYERs][COLs * ROWs];
unsigned char pwmpos = 0; // actual step of the PWM
unsigned char layer = 1; // actual controlled layer
 
/*
 * cmp_carry_shift_left compares the two parameters
 * which results in the carry bit to be set/unset
 * that carry bit is rotated into para_io
 * the complete function consumes only 2 cycles
 */
static inline unsigned char cmp_carry_shift_left ( 
	unsigned char para_io,
	unsigned char cmp_para_1,
	unsigned char cmp_para_2 )
{
	asm volatile (
		// compare the parameters
		// (get the carry flag set/unset)
		"cp %r[cmp2], %r[cmp1]"	"\n\t"
 
		// rotate carry bit into paramter
		"rol %r[out]"		"\n\t"
 
		// output operand
		: [out] "+r" (para_io)		
		// input operands
		: [in] "r" (para_io),
		  [cmp1] "r" (cmp_para_1),
		  [cmp2] "r" (cmp_para_2)
	);
	return para_io;
}
 
/*
 * The timer3 overflow interrupt routine builds the pin states
 * to be output. the actual output is done in the beginning
 * (of the next execution) of the routine to achieve a more
 * constant time behaviour
 */
ISR ( SIG_OVERFLOW3 )
{
	static unsigned char porta, portc, portf;
	PORTB = 0x80; // turn on pin B7 for measuring the time consumption
 
	PORTA = porta; // turn on the pins of PORTA and B in resull of
	PORTC = portc; // the previous cycles outcome
	PORTF = portf;
 
	pwmpos++;
	if ( pwmpos >= 128 ) pwmpos = 0;
	if ( pwmpos == 0 )
	{
		layer++;
		if (layer == LAYERs)
		{
			layer = 0;
			PORTB |= 0x10;	// get an impulse on Pin B4 as debug output
			PORTB &= ~0x10;	// -"-
			PORTA = 0;
			PORTC = 0;
		}
		portf = 1 <= LAYERs * COLs * ROWs ) ? 0 : RX_pos + 1;
	}
	PORTB &= ~0x08;	 // turn off B3 as debug output
}
 
void setup()  { 
	unsigned char i;
 
	// Initialize port directions and output values
	DDRA = 0xFF; PORTA = 0xFF; // first 8 LEDs
	DDRC = 0xFF; PORTC = 0xFF; // second 8 LEDs
	DDRF = 0x0F; PORTF = 0x01; // 4 layers
	DDRB = 0xFF; PORTB = 0x00; // debug output LEDs
 
	// Initialize timer
	TCCR3A = (1 << WGM31) | (1 << WGM30) | (0x00 << COM3B0);
	TCCR3B = (0x01 << CS30) | (1 << WGM32) | (1 << WGM33);
	TIMSK3 |= 1 << TOIE3;
	OCR3A = 0xFF; // */
 
	// init LEDs array
	for ( i = 0; i < LAYERs * COLs * ROWs; i++ )
		( (unsigned char *) LEDs )[i] = 1;
 
	// Enable interrupts
	sei();
 
	// listen on RS232 for new data
	Serial.begin(115200);
}
 
void loop()  { 
	PORTB ^= 0x02; // debug output (toggles pin B1 if nothing else is done)
}

Der Programmcode wird ganz simple mit der eigenen Arduino-Applikation via USB auf den Microkontroller in einem Rutsch kompiliert und hochgeladen. Code in das Fenster einfügen und Upload-Button klicken. Fertig!

Programm zum bespielen von Arduino's

Programm zum bespielen von Arduino’s

Von Datenträgern und mit Lochkarten betriebenen Waschmaschine

Nicht all zu selten kommt es in meiner Peer-Group zu einer Diskussion über alte Speichermedien. Dann kommt es auch schnell zu den Aussagen, wer mit welchen Medium seine Computerkarriere begonnen hat. Es fallen dann Sätze wie: „Mein erster PC besaß nur eine zwei Gigabyte große Festplatte.“ oder „Ich habe meine Daten auf eine Datasette einst speichern müssen.“ Je nach Alter und vielleicht dem Einstiegsalter hat also jeder etwas andere Erfahrungen.

Der erste PC, der bei uns zu Hause stand, hatte anno 1991 auch nur eine 50 Megabyte große Festplatte und besaß sowohl ein 3,5 als auch ein Diskettenlaufwerk für die etwas wabbeligeren 5,25 Zoll großen Disketten. Aber meine eigene Computerkarriere begann schliesslich schon vorher mit dem DDR-Heimcomputer KC 85/4 von Robotron. Da wir mit beginnenden Besitz des Gerätes allerdings keinen Radiorekorder hatten, mit dem die Programme auf eine Kompaktaudiokasette als Datasette gespeichert werden können, mussten als Dauerspeicher die netten alten 7 Zoll Tonbänder herhalten. Da die zugehörigen Tonbandgeräte üblicherweise im Hausgebrauch für den senkrechten Betrieb gebaut wurden, hatte dies ein bisschen den Charme von Rechenzentren der 1960er und ’70er Jahre, wo große Magnetbänder im professionellen EDV-Betrieb üblich waren.

Eine etwas andere Begegnung hatte ich dann während meiner Ausbildung. Im zweiten Lehrjahr absolvierte ich in einem Betrieb mein Praktikum, wo ich gelegentlich große Filtersäcke mit einer auch ziemlich großen Industriewaschmachine waschen musste. Aber in Gegensatz zu den üblichen Waschmaschinen, bei denen man das Waschprogramm mit Druckknöpfen und Drehwählern einstellte, musste man das bei dieser mit Lochkarten machen. Die Karten bestanden allerdings nicht wie aus der EDV bekannt, aus Karton oder Pappe, da diese natürlich in einer feuchten Umgebung relativ schnell durchgeweicht gewesen wären. Sondern bestanden aus einem etwas weichen und flexiblen Kunststoff, damit sie auch nicht so schnell durchbrechen konnten. Das ganze war circa im Jahre 2001/2002.

Update 04. April 2021, 22:44 Uhr:

In der WRINT-Folge WR1014 war der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk zu Gast und sprach mit Holger Klein über seine Jugend in der DDR anlässlich seines im August 2019 erschienen Buch „Die Übernahme: Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurden“ (ISBN 978-3-406-74020-6). Dabei erzählt er etwas beiläufig, dass in der DDR die Tonbänder nur unwesentliche teurer waren als die Audiokassetten, aber eine bessere Tonqualität besaßen.

4x4x4 LED-Cube Teil 1

Ich habe mir mal vorgenommen, einen roten 4x4x4 LED-Würfel zu bauen. Also mit insgesamt 64 einzelnen LED’s. Ganz gut eignen sich für dieses Vorhaben 5 Millimeter große LED’s.

Schablone mit 8x8 Löchern

Schablone mit 8×8 Löchern

Als erstes dachte ich mir, ich erfinde das Rad neu und erstelle eine eigene Schablone mit Acht mal Acht Löschern, die ich mit einer Lötkolbenspitze vor- und danach mit einer 5 Millimeter LED nachgestochen habe. Für meinen Würfel reicht im Grunde eine Matrix mit vier mal vier Löchern. Ich dachte mir nur, wenn ich diesen zur Übung erst einmal fertig gestellt habe, kann man diese Schablone später für einen größeren Würfel mit insgesamt 512 LED’s benutzen. Nur leider habe ich feststellen müssen, dass meine Löscher zwar akkurater sind, aber in der Tiefe mehr Kratern als zylindrischen Vertiefungen gleichen. Dadurch stehen die einzelnen LED’s während des zusammen löten nicht stabil auf den Kopf. Ich habe dann doch die schon vorhandene benutzt, auch wenn die einzelnen gestochenen Löcher nicht immer die 20 Millimeter Abstand zu den jeweiligen benachbarten aufweisen.

Gebogene LED

Gebogene LED

Als nächstes ging es an das Biegen der Beinchen der einzelnen LED’s und dem zusammen Löten dieser zu den vier Ebenen. Es ist ganz ratsam, die Anode um wenige Millimeter circa 45 Grad abzuwinkeln, so dass sie später an der darunter liegenden Eben nicht auf den LED-Kopf stösst. Die Katode wird um 90 Grad abgewinkelt und mit jeweils nächsten verlötet. Am Ende der Viererkette wird die Katode zusätzlich mit etwas Abstand auf der Horizontalen ein weiteres Mal um 90 Grad gebogen, damit sie mit seinem Gleichen der nächsten Viererkette verlötet wird. Die Vier Stränge bekommen auch an ihren Anfängen zum Halt einen Querdraht angelötet.

Fertiger 4x4x4 LED-Würfel ohne Elektronik

Fertiger 4x4x4 LED-Würfel ohne Elektronik

Dadurch dass ich mit den Schablonen etwas Pech hatte, sieht das Endergebnis des Würfel nicht so sauber und gerade aus. Entscheidend ist nur, dass die Lötpunkte richtig fest sind, dass das Konstrukt auch hält.

Fotoalbum des LED-Cube auf Flickr

QBASIC Primzahlgenerator

Vor einer halben Ewigkeit hatte auch ich mich mal ein wenig mit der Programmiersprache BASIC auseinander gesetzt. Um genau zu sein, mit der Microsoft-Implementation QBASIC, die mit den DOS-Versionen 5 und 6.x kostenlos ausgeliefert wurde. Irgendwann bekam ich auch ein seinerzeit schon ein völlig veraltetes Lehrbuch zu QBASIC in die Hände, welchem eine Diskette mit Beispielprogrammen im Sourcecode beilagen. Eines davon war ein Generator für Primzahlen. Irgendwann hatte mir ein Bekannter geholfen, diesen Generator so auszubauen, dass er etwas flexibler mit den Start- und Endwerten war. Ein Riesen Nachteil von QBASIC zu dem etwas grösseren und kostenpflichtigen Quickbasic war, dass es keinen Compiler besass um aus dem Code einen direkten für die DOS-Shell ausführbaren Maschienencode zu erzeugen. Das erstellte Programm kann nur im BASIC-Interpreter selbst ausgeführt werden. Und so habe ich QBASIC und den Primzahlgenerator über die Zeit bis heute auf allen meinen Computerplattformen mit dem DOS-Emulator DOSBox mitgeschleift.

Neulich kam ich aber dann doch mal auf die Idee, dass man den Generator mit einer populäreren Sprache auf eine aktuelle Plattform implementiert. Der Hauptbewegpunkt dabei ist, dass der Generator so direkt die Rechenleistung des Computer nutzen kann und nicht noch eine Emulationsebene zwischen Programm und Hardware die ganze Geschichte ausbremst. Kurzum: so arbeitet er viel schneller.
Interessant war aber dann doch die Möglichkeit, welche Compiler und IDE’s es so gibt, die mit dem Q(uick)BASIC-Dialekt noch zurechtkommen und so ein Kompilat für ein aktuelles Mac OS, Linux oder Windows erstellen können. Hier bin ich mit QB64 fündig geworden. Es läuft auf allen diesen Plattformen, zuzüglich der Android-Plattform für Mobilgeräten.

Aber vielleicht werde ich mich dennoch mal hinsetzen und den Generator in einer aktuellen und populäreren Sprach wie zum Beispiel C, Erlang oder Python neu implementieren. Wobei letzteres nicht so toll performen wird, da Python eine Interpretersprache ist. Obwohl ich mir sicher bin, dass es da bereits Lösungen gibt.

Anbei hier der Sourcecode des Generator in QBASIC

Germany – Made in USA

httpv://www.youtube.com/watch?v=H4KJRkXhtUk

Germany made in USA (Bitte MSM-Propaganda ignorieren!)
Der Krieg ist vorbei. Deutschland gleicht einem Trümmerhaufen. Doch schon bald setzt der Wiederaufbau ein – initiiert und tatkräftig unterstützt von den Alliierten, allen voran den USA. Luftbrücke für die Berliner, Care-Pakete und Marshall-Plan sind die Mittel. Was aber sind die Ziele?
Bislang unveröffentlichte Dokumente enthüllen einen „Psychologischen Strategieplan für Deutschland“, gesteuert und finanziert von der CIA. Der US-Geheimdienst beeinflusste die deutsche Kulturszene, unterstützte Medien, baute Gewerkschaften auf und bezahlte Politiker.

Ein Film von Joachim Schröder

http://www.phoenix.de/germany_made_in…

Direktlink