Blitz-Quarkkuchen

Zutaten:

  • 1 Kilogramm Magerquark
  • 4 Eier
  • 30 Gramm Zitronensaft oder die Menge einer gepressten Zitrone
  • 250 Gramm Zucker
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver
  • 3 Esslöffel Grieß
  • 1 Packung Backpulver (12 Gramm)
  • 1 Prise Salz
  • 150 Gramm Butter
  • 200 Gramm Schlagsahne
  • 1 Esslöffel Sahnesteif

Zubereitung:
Quark, Eier, Zitronensaft, Zucker, Vanillepuddingpulver, Grieß, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und gut verühren.

Butter in einem Topf zum schmelzen bringen. Dabei darf sie leicht erwärmt sein, aber nicht erhitzen. Die flüssige Butter zügig unter die Quarkmasse rühren, da sich sonst beim Abkühlen Butterflocken bilden.

Die Sahne steifschlagen und mit einem Schneebesen unter die Quarkmasse unterheben.

Quarkmasse nun in eine Runde Backform giesen und glattstreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 60 Minuten goldgelb backen.

Kunsttherapie im Klinikumfeld

Ich bin ja hin und wieder mal ein großer Fan von Kunst. Meistens dann von Gemälden. Am liebsten mag ich die Bilder von Kasper David Friedrich und alles, was so mit der Schwarzen Romantik zu tun hat. Aber die abstrakte Malerei und der Expressionismus haben im wesentlichen auch tolle Werke hervor gebracht. Wenn ich dann in ein Museum gehe, um mir etwas anzuschauen, dann geht man ja allgemein mit einer gewissen Erwartungshaltung dorthin und ist sich über das Können der jeweiligen Maler bewusst und wird schliesslich seitens der angewandten Techniken selten überrascht. So ergeht es mir zumindest.
Nun ist es so, dass ich in den letzten Monaten viel Zeit in irgendwelchen Kliniken verbracht habe, und so mehrmals mir das Angebot offeriert wurde, an irgendwelchen Kunst- und Gestaltungstherapien teilzunehmen. Wenn ich aber ehrlich bin, dann war das Malen, beziehungsweise das Gestalten von Dingen nie so richtig mein Fall. Im Kunstunterricht während meiner Schulzeit habe ich mich mehr oder minder Erfolgreich immer so mit einer Drei auf dem Zeugnis durchgehangelt und war davon ziemlich genervt, die ganzen Materialen dafür beisammen zu halten und zu pflegen. Während den klinischen Therapien brauchte ich mich aber um das Disponieren der Materialen zum Glück nicht kümmern, da es dort immer Werkstätten vor Ort gibt. Auch kann man sich die Zeit und die Pausen während einer Arbeit nehmen die man selber für sich braucht. Zeit- und Leistungsdruck sind also völlige Fremdwörter und sollen bewusst vermieden werden. So habe ich mich dann doch auf das Experiment Gestalten und Malen eingelassen, um es wenigstens als Vehikel zum totschlagen der Zeit zu nutzen. Auch sehr schön daran zu sehen war, wie leistungsfähig im Bezug auf das Konzentrieren bei einer Sache ich dann wieder war.
Das wirklich schöne an diesen eher einfach gestrickten Patiententherapien ist ja, dass man mal so ganz unvoreingenommen sieht, was andere (nichtkünstlerische) Menschen so alles auf’s Papier oder in Ton zaubern können. Und am Ende finde ich erstaunlich viele von ihnen sehr schön anzusehen.

P1020019

USBIP auf einem Raspberry Pi starten

Innerhalb meiner Peergroup hatte die Tage jemand versucht, mit Hilfe der Linux-Software USBIP Geräte, welche an einem USB-Port hängen, auch für ein Netzwerk nutzbar zu machen. Im Gegensatz zu einem normalen Debian-Kernel für Standart-PC’s, sind die entsprechenden USBIP-Module aber für die ARM-Architektur im Kernel nicht enthalten. Und irgendwie scheint es prinzipiell wohl Probleme zu geben, die Treiber für den Kernel zu bauen. Dies trifft also nicht nur auf den Raspberry Pi, sondern auch so netter Embeded-Hardware wie der Dockstar. Nach ein bischen stöbern über die allseits bekannten Suchmaschienen bin ich aber hier auf eine – für’s erste funktionierende Lösung gestossen. Sie ist auf ein Debian Wheezy abgestimmt.

Als erstes sollte man sich vergewissern, dass man für sein Raspberry Pi sowohl den aktuellsten Kernel, als auch die neuen Firmware-Treiber und Module geladen hat. Dann wie folgt:

sudo apt-get install git
git clone git://github.com/raspberrypi/linux.git kernel
cd kernel
wget https://raw.github.com/raspberrypi/firmware/master/extra/Module.symvers
zcat /proc/config.gz > .config

Als nächstes öffnet man mit einem Editor die .config und fügt am Ende folgendes hinzu:

CONFIG_USBIP_CORE=m
CONFIG_USBIP_VHCI_HCD=m
CONFIG_USBIP_HOST=m
CONFIG_USBIP_DEBUG=n

Danach auf der Kommandozeile folgende Befehle absetzen:

make oldconfig
make LOCALVERSION=+ modules_prepare
make SUBDIRS=drivers/staging/usbip
sudo make SUBDIRS=drivers/staging/usbip modules_install
sudo depmod -a

Jetzt USBIP installieren:

sudo apt-get install usbip

Nun den Host-Treiber laden (um USB-Geräte teilen zu können)

sudo modprobe usbip-host

Zum Geräte auflisten:

sudo usbip list -l

Man sollte sich die Bus-ID merken, damit man das Gerät dann zum Teilen frei geben kann:

sudo usbip bind --busid 'BUSID'

Als Antwort kommt dann:

bind device on busid 'BUSID': complete

Für den Client wird dann folgendes ausgelöst:

sudo modprobe vhci-hcd
usbip list --remote 'pi ip'
sudo usbip attach --host 'pi ip' --busid 'BUSID'
lsusb

Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech

Zutaten für 1 Portion:

  • 300 Gramm Mehl
  • 200 Gramm Margarine oder Butter
  • 100 Gramm Zucker
  • 1 Eier
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 6 Äpfel (z.B.: Elstar)
  • 350 Gramm Apfelmus

Für die Streusel:

  • 200 Gramm Margarine oder Butter
  • 275 Gramm Mehl
  • 175 Gramm Zucker
  • 1 Teelöffel, gestrichen Zimt
  • 1 Prise Salz
  • evtl. Walnüsse oder andere Nüsse

Mehl, Fett, Zucker, Ei und Vanillezucker zu einem Teig verarbeiten und auf ein Blech verteilen. Für die angegebenen Mengen der Zutaten reicht ein etwas kleineres Obstkuchenblech. Dann die Äpfel schälen, in STücke schneiden und mit dem Apfelmus in einer Schüssel vermischen. Die Masse auf den Teig geben.

Zu den Streuseln: Das Fett im Topf schmelzen, vom Herd nehmen, die restlichen Zutaten vermischen un dazugeben. Diese Masse kurz abkühlen lassen und dann die Streusel erzeugen, indem man den entstandenen Teig in die Hand nimmt und zwischen beiden Händen zerbröselt. Natürlich am besten über den Kuchen auf dem Blech.

Dann auf mittlerer Schiene bei circa 175 Grad Celsius circa 45 Minuten backen. Aber Vorsicht: Immer beobachten, da Streusel verbrennen.

Dazu passt Sahne oder auch Vanilleeis. Man kann auch auf die Apfelmasse gehackte Walnüsse oder ähnliches geben. Und darüner dann die Streusel.