Ein Update für Twitter

Endlich habe ich es mal geschafft. Anderthalb Jahre nachdem Apple ihr aktuelles Betriebssystem Mac OS X Leopard (10.5) veröffentlichten, habe ich mich nun dazu durchgerungen, es auch mal auf meinen fast zwei Jahre alten MacBook zu installieren.
Als ich das Laptop damals kaufte, war das derzeit noch aktuelle Mac OS X Tiger (10.4) mit iLive 06 vorinstalliert. Obwohl Apple drei Monate später seine neue Version veröffentlichte, hatte es mich überhaupt nicht interessiert dieses so bald wie möglich zu installieren. Viel lieber wollte ich für mich selber die Machbarkeitsstudie aufstellen, inwieweit man bei einem neu gekauften Computer mit dem vorinstallierten Betriebssystem und Programmen auskommt bevor einem das System von zunehmenden Resourcenverbrauch auseinander fällt. Sehr schön fand ich, dass es für jeden meiner Anwendungsfälle nie ein Programm von Drittherstellern gab, die eine Version 10.5 zwingend voraussetzen.
Aber man soll ja bekanntlich niemals nie sagen. Die Tage wollte ich mal ein paar Twitter-Clients ausprobieren. Doch leider musste ich dabei feststellen, dass die einzigen unter 10.4 lauffähigen Clients zusätzlich das Adobe Air Framework voraussetzen. Alle komplett nativen Clients benötigen hingegen OS X Leopard. Vermutlich weil sie das in Leopard eingeführte Core Animation zur Oberflächengestaltung ausnutzen. Und da der Twitter-Client Tweetie der zur Zeit angesagteste seiner Zunft ist, habe ich also am Montag das alte Mac OS X mal über Bord geworfen und das noch aktuelle mal installiert.
Ich muss sagen, ich war echt überrascht wie schnell und einfach die Neuinstallation verlief. Besonders positiv ist, dass man einfach das Libary-Verzeichnis in seinem Benutzerverzeichnis als Backup auf ein anderes Medium kopieren kann und es später auf dem neuen System einfach wieder (teilweise oder vollständig) zurück kopiert. Denn ich hatte echt Angst, dass mein Mail-Archiv oder meine Keychain bei der ganzen Aktion kaputt gehen können.

Wolfenstein 3D

Solange man nicht irgendwie an das Bett gefesselt ist, ist es eigentlich ganz OK dass man hin wieder mal krank geschrieben ist. Und da dies in der vergangenen Woche bei mir der Fall gewesen war, habe ich mir die freie Zeit gegönnt und zur leichten Unterhaltung ein wenig Computer gespielt. Aber anstatt etwas aktuellem habe ich mich mal wieder eher auf meine Jugendtage besinnt und nach fünfzehn Jahren mal wieder Wolfenstein 3D von ID-Software gespielt. Denn genauso wie heute habe ich damals das Spiel genutzt um die Krankheitstage an denen man noch nicht wieder so ganz hundertprozentig fit ist, nicht ganz der Langeweile auszusetzen. Angefixt von der Idee, Wolfenstein überhaupt mal wieder durch zu spielen, wurde ich durch einen Link zu dem Artikel des Spieles in der deutschen Wikipedia, wo es recht ausführliche Walkthroughs und sehr übersichtlichen Maps zu den einzelnen Levels gibt. Es ist schon unfassbar, wie viele versteckte Räume in einer Vielzahl von Levels in dem Spiel gibt.

Ich denke, ich werde mir demnächst auch noch mal den damaligen Nachfolger Spear of Destiny sehr gründlich vornehmen.

Veröffentlicht unter Games

OmniWeb

Die Tage war der Safari unter Tiger der Meinung, mich Ärgern zu müssen. Denn binnen kürzester Zeit frass er sich in den Speicher und beanspruchte fast die komplette CPU-Zeit. Erst über den Prozessmanager war er wieder zu beenden. Auf einem MacBook ist das kein anständiges Verhalten, welches ich bisher auch nur von diverser GTK-Software gewohnt war. Komischerweise verhielt sich Browser nur zwei Tage so und läuft seit einem mobilen Einsatz des Rechnes im Anschluss dessen zum Glück wieder normal.
Diese Aktion entpuppte sich aber als eine gute Gelegenheit um den proprietären Browser OmniWeb auszuprobieren. Dieser wird nämlich mit seiner aktuellen Version 5.9 als Freeware-Download angeboten. Man sagt sich, dass die Omni Group wohl schon seit Anfang der 1990er Jahre recht kluge Software schmiedet und den Browser selbst gibt es schon seit NEXTSTEP. Das erste Feature, was mir schon nach dem ersten Start in die Augen stach, ist dass die Tab’s nicht wie gewöhnlich oben sondern wahlwiese mit einer Vorschau seitlich angezeigt werden, was die Übersichtlichkeit steigern kann.
Das witzige dabei war, das Google genau an dem selben Tag wie ich den Browser zum ersten mal gestartet habe, seinen neuen Dienst Google Suggest einführte. Und ich dachte, es handele sich dabei um eine Funktion von OmniWeb.

Peer-To-Peer ist gut für’s Geschäft

In der letzten Zeit war ich vermehrt mal wieder entweder Zeuge oder habe mich selbst an Diskussionen über die Moral vom illegalen Musikdownload beteiligt. Ich will es direkt mal so raus sagen: Auch wenn es gegenüber Musikern, die mit ihrer Handwerk oder ihrer Kunst keinen so weiteren Bekanntheitsgrad haben und deshalb aus diesem oder auch anderen Gründen keine so große finanzielle Wertschöpfung für sich beanspruchen können, absolut unfair ist. So ist es für mich dennoch sehr wichtig, dass ich durch die Filesharing-Technologien, wie etwa eDonkey oder BitTorrent, sehr schnell, bequem und kostenfrei Zugang zu Urheberrechtlichen Content wie zum Beispiel Musik erhalte.

So hatte ich nämlich schon zweimal den Fall, dass ich mir durch das Downloaden zweier Alben von unterschiedlichen deutschsprachigen Bands, deren Musik in Ruhe anhören und für meinen Geschmack gemäß beurteilen konnte, nachdem ich in beiden dieser Fälle eine Single-Auskpopplung zuvor im Radio gehört hatte und somit zu dem Schluss kam, das auch beide Langspielveröffentlichungen diesen vollkommen Entsprachen.
In einem weiteren Fall war es mir nicht mehr möglich eine CD zu kaufen ohne sie im Vorfeld mal angehört zu haben, da sie bereits nach sieben Jahren aus dem Katalog heraus genommen wurde und es somit auch keine Möglichkeit mehr gibt, sie noch nach zu bestellen. Letztendlich musste ich mir das Album also mit Hilfe von BitTorrent herunterladen, um überhaupt schonmal eine Möglichkeit zu besitzen sie anhören zu können bis ich vielleicht mal irgendwann dennoch das Glück habe, sie über einen Händler nach zu erwerben.
Und dann war noch das mit dem uralten Demotape einer eher regional bekannten Band aus meiner Heimatstadt. Eben diese hatte nämlich mit Beginn ihrer Kariere zu Beginn der 1990er Jahre einige Demotapes über ein örtliches Tonstudio auch nur in einer gewissen Anzahl produzieren lassen. Die Kopie einer dieser Kassette – welche meine Schwester auch wiederum nur als eine überspielte Kassettenkopie einer anderen mal bekam – war nämlich mit der Tonqualität so dermaßen am Ende, dass ich mit meinen begrenzten Mitteln mich nicht mehr in der Lage sah, dort etwas nach zu bearbeiten als dass man sich am Ende ein Resultat auch mit Genuss anhören hätte können. Eine entsprechende e-Mail direkt an die Musiker brachte nur die lapidare Antwort, das ich mich dann schon selber an andere Fans wenden solle, um irgendeine qualitativ bessere Kopie auf zu treiben, da wohl auch die Band selbst nicht mehr über einen Zugang zu entsprechenden Quellen verfüge. Aus Neugier gab ich mal den Namen der Gruppe über eMule als Suchbegriff im eDonkey-Netzwerk ein – und sie da – als Treffer gab es doch tatsächlich einen weiteren User, der über eine brauchbare komprimierte Kopie verfügte und sie auch zum Sharing anbot. Da es aber nur einen gab, ist es wohl ganz klar, das der Download dann doch sich über sehr, sehr viele Tage hinwegstreckte, bis er vollzogene war.

Wenn mir also eine Musik oder Platte gefällt, dann kaufe ich sie mir. Und das hat mehrere Gründe: Erstens will man sich dann ja auch mit dem Gesamtwerk auseinandersetzen können. Zweitens hege ich die Angewohnheit, dass ich jede Audiodatei die als mp3-Datei auf der Computerfestplatte abgespeichert werden soll, erst einmal mit einem Audioeditor nachbearbeitet wird, bevor ich sie in einen entsprechenden Ordner ablege, damit alle Dateien möglichst ein einer einheitlichen Qualität vorhanden sind. So soll des weiteren auch vermieden werden, dass ich bis auf wenige begründete Ausnahmen keine Titel sowohl im Computerlesbaren mp3-Format als auch auf Audio-CD vorhanden habe. Dies zeigt – obwohl ich bereits eine kleine beachtliche Sammlung an mp3-Daten mein eigen nennen kann, dieses komprimierte Format dann doch in meiner Wertschöpfung eher eine unter geordnete Rolle spielt.

Blos warum erzähle ich das alles? Denn irgendwie scheint die Downloaderei auf Dauer in gewissen Punkten doch nicht so gut zu sein. Neulich wollte ich mir mal wieder einen Titel einer amerikanischen Rockband herunterladen. Als sowohl das eDonkey- als auch das Gnutella-Netzwerk keine qualitativ gescheiten Treffer erzielten, entschied ich mich kurzerhand dazu über, mir das Album welchen den Titel beinhaltet, über BitTorrent herunter zu laden. Na ja – wenn man mal schon das ganze Album hat, schadet es ja bestimmt nicht, dieses sich auch mal vollständig anzuhören. Treffer! Und wieder habe ich eine Platte gefunden, bei der einem beim anhören von vorne bis hinten nicht langweilig wird. Das Fazit ist: Bevor ich mich erst einmal wieder für Stunden an den Computer hinsetze, umkodiere und das Verzeichnis neu sortiere – lieber in den nächst gelegenen Plattenladen laufen und kaufen.

Veröffentlicht unter Musik