Weihnachten steht sehr oft auch für Kinder, Geschenke und Spielzeug, und ein Klassiker ist dabei die Spielzeugeisenbahn. Ein Mitglied des CCC-FFMs hatte mal die Feiertage genutzt, die Spielzeugeisenbahn aus Klemmbausteinen vom Sohn im Hackquarter von diesem auch aufbauen zu lassen. Deswegen hatte ich mir am vergangenen Donnerstag mal nicht die Gelegenheit nehmen lassen, und habe eine Führerstandsmitfahrt vorgenommen, in der Hoffnung nicht erwischt zu werden. Hier (auf YouTube) nun das Resultat.:
Frohe Weihnachten
Diese Saison ist es nun für mich das erste Mal, dass ich auch einen Weihnachtsbaum aufgestellt habe. Diesen habe ich als Elektronik-Bausatz zum Löten vor drei Jahren im Dezember beim Conrad-Elektronik Shop in Frankfurt gekauft, kam aber wegen der Corona-Pandemie erst vor etwa zehn Tagen ihn für diese Saison zusammen zu löten. Eigentlich gehört zu dem Bausatz noch eine Holzmaske in Tannenform, die man über die LEDs legt, aber ich finde, dass die nackte Platine viel nerdiger aussieht.

Im Gegensatz zum Balu bin ich leider nicht so spontan, kreativ und handwerklich begabt, um einen LED-Weihnachtsbaum wie seinen von vor 10 Jahren mal einfach so zusammenzulöten.
Links:
Sicherheitseinstellungen für Google Mail mit E-Mail-Programmen
Im Juni dieses Jahres hat Google die Sicherheitseinstellungen verschärft, sofern E-Mails bei Google Mail Konten mit nativen E-Mail-Programmen abgerufen werden. Dies betrifft sowohl POP-, als auch IMAP-Konten. Damit E-Mails auch wieder mit einem Third Party Client abgerufen und bearbeitet werden können, sind nun zwei Schritte nötig.:
- In den Einstellungen beim Menüpunkt ‚Sicherheit‘ muss die ‚Bestätigung in zwei Schritten‘ aktiviert sein.
- Es muss zusätzlich die Funktion ‚Mit App-Passwörtern‘ aktiviert sein. Dabei wird für jeden E-Mail-Client ein eigenes Passwort generiert.
Weitere Informationen sind unten verlinkt. Dabei geht besonderer Dank an Herrn Burkes Artikel im Regensburger Tagebuch!
Links:
Das 3-Akt Paradigma nach Syd Field im Film
Am 20. November 2019 hatte die ‚Der Tag‘-Redaktion von HR2 anlässlich des Kinostarts von Disneys ‚Die Eiskönigin 2‘ mal heraus gearbeitet, was der Kern eines Standardfilms ist. Dabei beziehen sie sich auf das sogenannte 3-Akt Paradigma nach dem US-amerikanischen Sachbuchautor Syd Field.:
So ein Standardfilm nach der Standarddramaturgie ist eine Psychotherapie für die Hauptfigur in 90 Minuten, die immer funktioniert. Also das, was wir unserem Leben nicht hinbekommen, dass wir unsere größten Ängste überwinden oder sowas, von der Hauptfigur verlangen wir das immer.
HR2 Der Tag, 20.11.2019
Links:
Die Stolpersteine-App von Nordrhein Westfalen
Am 27. November 2011 hatte ich den Blogbeitrag über die sogenannten Stolpersteine hier im Blog veröffentlicht. Diese waren mir damals auf den Bürgersteigen in meinem Stadtteil zum ersten Mal aufgefallen gewesen. Am 22. Januar dieses Jahres hatte heise online eine Meldung veröffentlicht, dass der Westdeutsche Rundfunk eine Mobile App für die Geschichten hinter der in Nordrhein-Westfalen gesetzten, sogenannten Stolpersteine programmieren und veröffentlichen ließ. Mit dem Smartphone können so die Lebens- und Leidenswege der Menschen erlebbar werden, an die auf vielen Straßen mit den Messingtafeln erinnert wird.
Schade bei der Sache ist dabei, dass die Mobile App nur auf die Informationen der Stolpersteine in NRW Zugriff hat. Bei meiner Recherche im iOS App Store bin ich noch auf ein paar andere Apps mit Hintergrundinformationen über Stolpersteine gefunden. Diese beziehen sich aber leider nur auf bestimmte Regionen in Deutschland und in den Niederlanden. Es wäre also wünschenswert, wenn es eine Stolpersteine-App für ganz Hessen oder zumindest für Frankfurt am Main geben würde. Idealerweise wäre es natürlich super, wenn es eine Stolpersteine-App für das ganze Bundesgebiet von Deutschland geben würde.
Bis es aber vielleicht dahin so weit ist, habe ich mit der App vom WDR, sowie die der anderen deutschen Regionen trotzdem mal aus dem App Store auf mein Smartphone installiert, sodass ich mir Hintergrundinformationen der betroffenen Menschen mal abrufen kann, sobald ich deren Gegenden reise.
Links:
- Stolpersteine (eigener Blogbeitrag)
- heise online Meldung: Neue WDR-App macht Schicksale hinter Stolpersteinen in NRW erlebbar
- iOS App Store: Stolpersteine NRW
- Stolpersteine in Frankfurt am Main (Projektseite)
- Liste der bisher verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main in alphabetischer Reihenfolge (Projektseite: Stolpersteine in Frankfurt am Main)