wego-Wetterclient für das Terminal

wego ist ein ASCII-Wetterclient für das Terminal, welcher eine go-Bibliothek um einen python-Wrapper schnürt, um via curl Wetterinformationen auf das Unix-Terminal zu holen. Eine schöne nerdige Art, wie man die aktuelle Wettervorhersage auch ohne HTTP-Overhead und Webbrowser hübsch auf den Computer dargestellt bekommt. Ich habe mir diesen mal auf meinem Mac installiert.

Features:

wego-forecast

  • zeigt forecast-Wetterdaten für den Zeitraum von 1 bis 7 Tagen
  • hübsche ASCII-Art Icons
  • angezeigte Informationen (Metrische, imperiale und SI-Einheiten)
    • Temperatur
    • Windrichtung und Geschwindigkeit
    • Vorhersage
    • Niederschlagsmenge und Wahrscheinlichkeit
  • SSL
  • Unterstützung mehrerer Sprachen
  • automatisches Konfigurationsmanagement mit ingo

Abhängigkeiten:

  • eine laufende Go-Umgebung ab Version 1.5
  • UTF-8 Terminal mit 256 Farben
  • eine vernünftige proportionale Schrift
  • einen API-Key für das BackEnd

Installation

Mit MacPorts oder jedem anderen beliebigen Paket-Manager Go installieren:

sudo port install go

Einen separaten Ordner für die Source-Files und Binaries von Go im Heimatverzeichnis anlegen:

mkdir Applications/Go

Umgebungsvariable setzen:

export GOPATH=/Users/franky/Applications/Go

Zum Installieren oder Updaten des wego-Binaries in der gesetzten $GOPATH-Variable ausführen:

go get -u github.com/schachmat/wego

Setup

  1. Einmal wego ausführen. Dies führt zu einem Programmabbruch und einer Fehlermeldung. So wird aber im Heimatverzeichnis die Datei .wegorc erzeugt.
  2. Mit forecast.io einen Account erzeugen
    1. Unter https://developer.forecast.io/register einen Account erzeugen
    2. Folgende Konfigurationsvariablen in der Datei .wegorc anpassen:
      backend=forecast.io
      location=40.748,-73.985
      forecast_api_key=YOUR_FORECAST.IO_API_KEY_HERE
  3. Danach weitere persönliche Einstellungen, wie Verwendete Einheit, Sprache usw. anpassen.
  4. wego erneut ausführen. Und schon wird das Wetter von forecast für die nächsten Tage vorhergesagt.

Mit dem Befehl Applications/Go/bin/wego wird dann die Wetterabfrage gestartet. Alternativ kann man sich aber noch einen passenden Alias in der .profile im Heimverzeichnis anlegen.

Automatisches Öffnen von Apples Fotos-App in OS X unterbinden

Knapp vier Monate nach Veröffentlichung habe ich nun Apple’s aktuelles Computerbetriebssystem OS X 10.11 alias El Capitan auf meinem Laptop installiert. Allerdings wurde in diesem Release eine nervige Funktion seitens Apple hinzugefügt. Sobald der Nutzer mit dem Computer ein iPhone, iPad oder eine SD-Karte verbindet, öffnet sich stets die vorinstallierte Fotos-App. Dies ist sehr störend. Mit folgendem Befehl im Terminal lässt sich dieses Verhalten unterbindet:

defaults -currentHost write com.apple.ImageCapture disableHotPlug -bool YES

Die Änderung lässt sich jederzeit mit folgendem Befehl auch wieder rückgängig machen:

defaults -currentHost write com.apple.ImageCapture disableHotPlug -bool NO

Anleitung zum Erstellen eines bootbaren USB-Stick als Installationsmedium unter OpenBSD – Teil 2

Vor etwas geraumer Zeit hatte ich hier ein HowTo erstellt, welches beschreibt wie man einen bootfähigen USB-Stick als Installationsmedium für OpenBSD erstellt. Seit Version 5.6 werden vom Projekt neben dem ISO-Image für die CD auch eine install56.fs zum Download angeboten. Es reicht lediglich, die Datei mit dd auf den USB-Stick hinüber zu kopieren.

dd if=install56.fs of=/dev/sd0

Im Beispiel ist die Laufwerkskennung des Sticks von OpenBSD mit sda angegeben. Je nach Betriebsssystem kann diese auch anders sein.
Statt der 56 im Dateinamen kann auch eine andere Kennung für die jeweilige Version stehen. Zum Beispiel install58.fs für die aktuelle Version 5.8.

Suchmaschinen in Chrome-Browser verwalten

Aus bildungstechnischen Gründen bin ich vorläufig für die nächst Zeit genötigt einen Windows-PC zu benutzen. Aber mir war klar, dass ich den Internet Explorer als Standart-Browser nicht benutzen werde. Argumente dazu habe ich zwar im Moment keine, es wird sicherlich dennoch welche geben, die meine Entscheidung stützen können. Ich habe mich dann doch erstmal für Google Chrom entschieden. Mein Beweggrund zu dieser Entscheidung war, dass Chrome bereits ein eigenes PlugIn für Adobe-Flash integriert hat und nicht der Flash-Player von Adobe separat systemweit installiert werden muss. Wenn man dennoch Google nicht als Suchmaschine verwenden möchte, so kann man in den Einstellungen eine andere wählen oder – wenn nicht angeboten – eine weitere hinzufügen. Die in der Adresszeile eingegeben Begriffe werden so nicht mehr von Google verarbeitet, sondern an die eigene präferierte weitergeleitet. Ich selber habe mich für DuckDuckGo entschieden. Wie weit das in Bezug auf Datenschutz gut ist, weis ich jetzt nicht, aber es ist zumindest ein Anfang. Anbei also die Werte, die in den Browsereinstellungen eingetragen werden müssen.

Zu erreichen über „Chrome anpassen und einstellen“ -> Button „Suchmaschinen verwalten“

Einträge in Chrome für DuckDuckGo als Standart-Suchmaschine

Einträge in Chrome für DuckDuckGo als Standart-Suchmaschine

Kobo Hacking Teil 2 – Bilder anzeigen

Da der Kobo-Mini über ein Touch-Display mit 800×600 Pixel verfügt, müssen Bilder erst einmal mit GIMP auf diese hinunter skaliert und in ein PNG-Datei mit 16 Graustufen (4 Bit) umgewandelt werden.
Anschliessend müssen die Bilder mit ffmpeg wieder in ein RAW-Format konvertiert werden.

ffmpeg -v quiet -vcodec png -i test.png -vcodec rawvideo -f rawvideo -pix_fmt rgb565 test.raw

Ist eine fertige Bilddatei auf den Kobo hinüber kopiert, so lässt sie sich mit:

cat test.raw | /usr/local/Kobo/pickel showpic

auf dem kleinen eBook-Reader darstellen.

Als ersten kleinen Hack habe ich mal ein paar Bilder umgewandelt und ein ganz simples Shell-Skript gebastelt, welches diese mit einer Zeitverzögerung in einer Endlosschleife darstellt. Somit lässt sich der Kobo als Digitalen Bilderrahmen umfunktionieren. – Wenn auch nur in schwarz-weiß.

#!/bin/sh
 
while true
do
	cat /mnt/onboard/Pictures/test01.raw | /usr/local/Kobo/pickel showpic
	sleep 60
	cat /mnt/onboard/Pictures/test02.raw | /usr/local/Kobo/pickel showpic
	sleep 60
	cat /mnt/onboard/Pictures/test03.raw | /usr/local/Kobo/pickel showpic
	sleep 60
	cat /mnt/onboard/Pictures/test04.raw | /usr/local/Kobo/pickel showpic
	sleep 60
	cat /mnt/onboard/Pictures/test05.raw | /usr/local/Kobo/pickel showpic
	sleep 60
done